So, liebes Bergisches Land, drei Jahre halten wir es nun schon miteinander aus. Nun bin ich an dem Punkt, wo jede gute Beziehung einmal steht: Ich möchte dich näher kennenlernen. Umso mehr freue ich mich, dass die Gelegenheit schon in den Startlöchern steht: Bergisches Land, wir werden gemeinsam etwas Neues auf die Beine stellen. Eine Veranstaltung mit dem klangvollen (wenn auch etwas sperrigen) Namen: „Marktplatz Gute Geschäfte im Rheinisch-Bergischen-Kreis“. „Auf zu neuen Ufern“ weiterlesen
Drei Jahre im Bergischen
Drei Jahre lebe ich nun schon im Bergischen. Und da im Rheinland als eine Tradition gilt, was man bereits zum zweiten Mal tut, hier also der traditionelle Rückblick.
Wie isses so, drei Jahre nach dem Rauszug?
Nach wie vor eine schwierige Frage. Manches ist ernüchternd. Möglicherweise sogar ernüchternder als vor einem Jahr. Manches ist OK so wie es ist. Und Vieles ist gut – und möglicherweise auch noch besser vor einem Jahr. Alles in allem haben mich viele Entwicklungen in diesem dritten Jahr überrascht. Ich stellte fest: Hebel, die ich bis dato meinte bewegen zu müssen, um hier wirklich anzukommen, haben oft nicht funktioniert. Stattdessen fanden positive und erfüllende Entwicklungen mehrfach in Situationen statt, in denen ich sie niemals vermutet hätte. Was nehme ich also mit, in mein viertes Jahr im Bergischen? „Drei Jahre im Bergischen“ weiterlesen
„German Glück“: Kann man Glück verorten?
„Reise durch ein unerwartet glückliches Land“ – dieser Untertitel machte mich neugierig, denn er klingt nach Road Movie, nach Unterwegs Sein – und nach neuen Entdeckungen hierzulande. Hat Glück etwas mit dem Wohnort zu tun? Mit der Heimat oder Wahlheimat? Eindeutig eine Frage, der ich nachgehen wollte. „„German Glück“: Kann man Glück verorten?“ weiterlesen
Dann woll’n wir mal, 2018!
Auch am 4. Januar ist es noch nicht zu spät, ein „Frohes Neues“ allerseits zu wünschen! Und wie sehen sie nun aus, die Pläne für 2018? „Dann woll’n wir mal, 2018!“ weiterlesen
Jahresrückblick 2017 – das Jahr mit der Kiste
Vor etwa einem Jahr um diese Zeit fiel es mir mal wieder auf: Ist es nicht unfassbar, wie schnell 365 Tage vergehen? 365 mal aufstehen, 365 mal schlafen gehen, 365 mal Frühstück, Mittagessen, Abendbrot… zack, vorbei wie ein Wimpernschlag. Und dann kommt Silvester und wir fragen uns, wie es denn so war, unser Jahr. Wir erinnern uns natürlich an die großen und wichtigen Ereignisse, an besonders traurige, schwierige oder glückliche Momente. Aber im Großen und Ganzen knüllt sich das alte Jahr, kaum ist es zu Ende, einfach zusammen und verschwindet bald in der gedanklichen Mottenkiste. Das wollte ich ändern und legte mir daher zu Beginn des Jahres 2017 DIE KISTE zu. „Jahresrückblick 2017 – das Jahr mit der Kiste“ weiterlesen
Startschuss für die Zukunfts-Community im Bergischen Land
Digitalisierung, Klimawandel, Mobilität, Energie, Ernährung, Wandel von Bildungs- und Arbeitsmodellen: Die globalen Herausforderungen der Zukunft sind immens. Wie wollen wir damit umgehen? Wie können wir uns ergänzen und wechselseitig von Wissen profitieren – als Einzelpersonen sowie als Gemeinschaft? Und : Wie ist unsere Region in Sachen Zukunftsdenken aufgestellt? „Startschuss für die Zukunfts-Community im Bergischen Land“ weiterlesen
„Niemals jeht man so janz…“
Als klar war, dass sich meine Zeit in Köln dem Ende zuneigen sollte, sprang mein Kopfkino an. Und je näher mein Wegzug rückte, desto schillernder malte ich mir den Umzugstag aus. Wäre ich Filmregisseurin, hätte ich wohl das Genre „Melodrama“ gewählt – und die Abschiedssequenz folgendermaßen gestaltet: „„Niemals jeht man so janz…““ weiterlesen